Im Bahnhof Dahlhausen wurde vor rund zehn Jahren durch Kräfte aus dem Programm „Arbeit statt Sozialhilfe“ aus Baugerüsten ein Behelfslokschuppen errichtet. Dieser bekam eine Dachkonstruktion aus Lichtplatten, die mit Holz befestigt wurden. Im Gegensatz zu dem Stahlgerüst wurde dieses im…
Bericht zum Bahnhofsfest in Dahlerau – 30 Jahre Wupperschiene!
Am Samstag ,den 20.07.2019 fand nach 10 Jahren wieder einmal ein Bahnhofsfest bei der Wupperschiene statt. Dieses Jahr gab es eine Gemeinschaftsveranstaltung von Bergischen Bahnen / Förderverein Wupperschiene e.V. , Wuppertrail e.V und dem Wülfingmuseum. Gefeiert wurde auf dem Bahnhofsgelände…
Daueraufgabe Streckenfreischnitt
Wie der Titel schon vermuten lässt mussten wir uns an diesem Wochenende mal wieder dem Streckenfreischnitt widmen. Aufgrund der aktuellen Witterung wächst es an allen Ecken in und um das Gleis. Bei einer Strekenlänge von 14 Kilometern ist dem Bewuchs…
Instandhaltungsarbeiten an Durchlässen
Ganz unbemerkt von den meisten Beobachtern existieren an vielen Bahnstrecken verschiedene Entwässerungsanlagen, wie Kanäle, Bahngräben, Tiefenentwässerungen oder auch Durchlässe. Auch bei der Wupperschiene gibt es hier einige von. Die Aufgabe der Entwässerungsanlagen ist es, das Wasser aus dem Gleisbett bzw.…
Bauprojekt „Brücke Öhde“ geht weiter
Auf der Baustelle an der Brücke Öhde geht es auch im Mai sukzessive weiter! Die GBA konnte mit ihren Leuten die Arbeiten am Mauerwerk auf der Beyenburger Brückenseite schon komplett abschließen. Auch das Baugerüst wurde schon auf die andere Brückenseite…
Wupperschiene beim RVR-Fahrradsommer 2019 in Bochum
Auch dieses Jahr gab es wieder den RVR-Fahrradsommer an der Bochumer Jahrhunderthalle, bei dem durch die Wupperschiene der Informationsstand des Bergischen Ring e.V., bei dem wir Mitglied sind, betreut wurde. Bei der Veranstaltug geht es generell um alle Themen rund…