Das letzte Dezemberwochende bot nochmal schönes Winterwetter im Tal der Wupper. Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt und der Sonne im Gesicht bot sich die Möglichkeit nochmal ein wenig in Bewegung zu kommen, nachdem die meisten tagelang nur noch Weihnachtsgebäck gesehen…
Autor: Fabian Müller
Rückblick – Sonderfahrten Dezember 2024
Ein turbulenter Advent bei der Wupperschiene geht zu Ende. In der Vergangenheit war die Vorweihnachtszeit bei uns in der Regel von Vegetationsarbeiten an der Strecke geprägt. In diesem Jahr war es jedoch ganz anders. Nachdem im Sommer die Wuppertalbahn EIV…
Nikolausfahrten ein voller Erfolg
Nachdem seit den 1990er-Jahren die traditionellen Nikolausfahrten im Bergischen Land nicht mehr angeboten wurden, war die Neuauflage im Jahr 2024 ein voller Erfolg. Insgesamt 1.150 Fahrgäste erlebten auf einer von insgesamt 10 Fahrten den Besuch des Nikolaus. Für die kleinen…
Nikolaus- und Adventsfahrten – Fahrscheinverkauf gestartet
Vor Jahrzehnten war der Verein Wupperschiene unter der Marke „Adventsbote“ mit Sonderzügen in der Vorweihnachtszeit unterwegs. Daran soll nun wieder angeknüpft werden! Die Ausführung erfolgt nun über das Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) Wuppertalbahn EIV gGmbH, welches hierfür durch den Verein gegründet wurde.…
Eisenbahnverkehr der Wuppertalbahn EIV gGmbH kann starten.
Mit Datum vom 09. September 2024 wurde der Wuppertalbahn gGmbH, die seitens des Vereins Bergische Bahnen / Förderverein Wupperschiene e.V. für die Durchführung seinen Eisenbahnbetriebes gegründet wurde, durch das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehrdes Landes Nordrhein-Westfalen die Genehmigung für…
Zugfunk Wuppertalbahn
Die Inbetriebnahme der Wuppertalbahn verlangt nach den heutigen Vorschriften das Vorhandensein eines Zugfunkes. Jedenfalls für den Fall, dass es dort auch Reisezugverkehr geben soll, was ein Museums- bzw. Touristikzugbetrieb nunmal ist. Da der digitale Zugfunk, so wie er im Bereich…
Hänge Äste im Sommer
Im letzten Winter wurde großzügigig das Lichtraumprofil der Strecke im Bereich von Rauenthal bis Beyenburg freigeschnitten. Hier war im Winter auch ein Turmtriebwagen im Einsatz. Das Frühjahr hat neben der Blüte auch viele Blätter an den Bäumen sprießen lassen. Hierdurch…
Jahreshauptversammlung 2024
Es ist schon wieder soweit! Die nächste Mitgliederversammlung der Bergischen Bahnen / Förderverein Wupperschiene e.V. steht an. Im letzten Jahr gab es sehr viel Bewegung bei uns und auf unserer Strecke. Weiterhin gilt es einen Ausblick auf die kommenden Herausforderungen…
Sichtflächenfreischnitt
Auch wenn es aktuell nicht jedem sofort auffällt, der Sommer rück in unmittelbare Nähe! Die Natur wächst und gedeiht aktuell wieder prächtig. Was zum einen sehr schön anmutet artet bei der Wupperschiene jedoch wieder in Arbeit aus. Nicht, dass wir…
Wupperschiene im BAHN-REPORT
ImNachgang zu einem Gesprächstermin haben wir vor etwa zwei Monaten Kontakt zur Redaktion des Magazins „Bahn-Report“ bekommen. Der Zufall ergab es, dass dort für die Ausgabe Mai/Juni noch ein Thema für einen größeren Artikel gesucht wurde. Dieser musste jedoch schon…