Die beiden Hauptaufgaben an der Strecke waren diesen Monat zum einen die intensiven Arbeiten an der Brücke Wilhelmsthal II, zum anderen jene im Bahnhof Beyenburg. An der Wilhelmsthaler Brücke sind wir aktuell dabei nun endlich kurzfristig die kompletten Randwege dort…
Autor: Fabian Müller
FOTOWETTBEWERB – „Wupperschienemotiv“ wird Aushängeschild für Stadt Radevorwald
Anfang des Jahres fand unbemerkt von unserem Verein ein Fotowettbewerb der Wirtschaftsförderung Radevormwald statt. Hier konnte interessierte ihre Motive aus der Stadt einreichen. Die besten Motive sollten dann als Postkarte gedruckt werden. Die Wupperschiene bekam erst Kenntnis von dieser Aktion,…
Arbeitsrückblick Februar 2022
Im Februar konnte der großzügige Profilfreischnitt zwischen Beyenburg und der DB-Grenze größtenteils abgeschlossen. Der Bereich zwischen km 19,4 und 20,0 wurde hier nicht bearbeitet, da dort eigentlich kein Handlungsbedarf besteht. Dennoch kamen auch diesen Monat wieder so einige Tage harter…
Arbeitsrückblick Januar 2022
Der Winter wird traditionell bei der Wupperschiene dafür genutzt die Vegetation entlang der Strecke zurück zu schneiden. Dies ist auch in diesem Jahr wieder der Fall. Im Vergleich u früheren Jahren ist es allerdings aktuell recht warm und nass, dafür…
Freischnitt der Gleisanlagen beginnt wieder
Da nun schon mehrere Jahre in der Gleisunterhaltung durch das Land NRW der Einsatz des Mittels Glyphosat nicht mehr gestattet ist und ein entsprechend wirksames Alternativpräparat noch auf sich warten lässt, bleibt uns, wie auch den anderen Bahnen, im Moment…
Gedenktag 50 Jahre Zugunglück Dahlerau
Am 27. Mai 1971, also nun vor 50 Jahren passierte das damals schwerste Zugunglück in der Geschichte der Deutschen Bundesbahn. Hierbei starben insgesamt 46 Menschen, als auf der Strecke Dahlerau (Wupper) – Wuppertal-Beyenburg etwa in km 10,7 eine Güterzug frontal…
Neue Randwege für die Wupperbrücke Vogelsmühle
Im Bereich der Wuppertalbahn befanden sich bis letztes Jahr noch vier große Wupperbrücken, die seitliche Randwege aus Holz besitzen. Der Zustand dieser Wege verschlechtert sich jedoch immer wieder rasch, da diese sehr schnell morsch werden, weil im Vergleich zu früheren…
Neue Grenzen an der Wuppertalbahn

This gallery contains 3 photos →
Es geht wieder in die richtige Spur
Um wieder Züge auf den Gleisen der Wuppertalbahn sehen zu können, sind vielfältige Arbeiten erforderlich. Manche sind für jeden offensichtlich, wie etwa die Sanierung großer Bauwerke (z.B. Öhder Brück), andere eher verborgen aber dennoch elementar. Einer solchen Aufgabe widmen wir…
CORONA – In kleinen Schritten geht es dennoch voran!
In Zeiten von Restriktionen bei größeren Menschenansammlungen, wie wir es aktuell aufgrund der Coronavirus-Situation erleben, mussten auch wir unsere Bemühungen zur Sanierung unser Strecke stark einschränken. Vor allem größere Projekte können aktuell nicht umgesetzt werden. Auch die GBA, die Kräfte…