Rückblick – Sonderfahrten Dezember 2024

Ein turbulenter Advent bei der Wupperschiene geht zu Ende. In der Vergangenheit war die Vorweihnachtszeit bei uns in der Regel von Vegetationsarbeiten an der Strecke geprägt. In diesem Jahr war es jedoch ganz anders. Nachdem im Sommer die Wuppertalbahn EIV gGmbH, die durch den Verein als Betriebsgesellschaft gegründet wurde, die Genehmigung zum Betrieb von Eisennbahnfahrten bekam, war Ziel diese Möglichkeit zu nutzen. Mangels Verfügbarkeit der eigenen Strecke wurde der Fokus dann aber im Herbst auf andere Relationen gelenkt, wobei hier das nun gefahrene Programm herauskam:

Am Wochenende 6.-8. Dezember, rund um den Nikolaustag, wurden 60-90 minütige Fahrten für Familien und Kinder angeboten. Hierbei verkehrte an diesen 3 Tagen ein kurzer Zug mit einem Kontingent von 120 Sitzen insgesamt 10 mal zwischen Wuppertal Hbf und dem Bahnhof Gevelsberg West. Unterwegs stieg dann der Nikolaus zu und überraschte, die kleinen Gäste mit süßen Köstlichkeiten. Für ein rundes, vorweihnachtliches Gefühl sorgte zudem die musikalische Untermalung der  Fahrten. Diese Fahrten waren so gut wie ausverkauft.

Den Sonntag darauf starteten wir dann von Remscheid, Wuppertal und Solingen mit unserem Sonderzug nach Satzvey in die Voreifel. Dort befindet sich in der Nähe des Bahnhofes die Burg Satzvey mit ihrer bekannten „Burgweihnacht“. Ein schönes Ziel mit einen Weihnachtsmarkt der ganz besonderen Art. Diese Fahrt war dann auch nicht auf Kinder bzw. Familien zugeschnitten, sondern war als ein Ausflug für die Bewohner des Bergischen Städtedreiecks gedacht. Dieses Angebot fand so starken zuspruch, dass wir das Sitzplatzangebot schon Ende Oktober von 80 auf 170 aufstocken mussten. Hier war zum Glück das Eisenbahnmuseum in Dieringhausen bereit uns ihren Museumszug zu leihen. Somit waren am 15.12.2024 insgesamt 5 Wagen aus den Jahren 1928-1943 auf dem Weg.

Zurückblickend sind wir mit den Fahrten sehr zufrieden, auch wenn es an der ein oder anderen Stelle noch ein wenig Optimierungsbedarf gab. Für den Auftakt mit größeren Aktionen im Bereich Sonderfahrten sind wir aber erstmal recht zufrieden. Und nach den Rückmeldungen waren dies fast alle der insgesamt etwas über 1300 Fahrgäste auch! Wir hoffen, dass wir in 2025 daran anknüpfen können und freuen uns in nächsten Jahr den ein oder anderen wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Zum Schluss nochmal vielen Dank an alle ehrenamtlichen Helfer der Wupperschiene und von befreundeten Vereinen, ohne deren Unterstützung das Ganze nicht möglich gewesen wäre.