Es geht unaufhörlich weiter: Nachdem nun alle Mängel an den Weichen im Bereich Beyenburg beseitigt worden sind, haben wir uns nun dem Bahnhauf Dahlerau gewidmet. Dort waren leider alle Weichen mit Mängeln behaftet. All diese Weichen sind seit Anfang der 90er-Jahre nicht mehre regulär in Nutzung für Bahnzwecke und haben ein Stahlschwellensatz mit Baujahr 1939. Nun gilt es diese alten Schätzchen wieder in einen regelkonformen und betriebssicheren Zustand zu bringen. Der Beginn machte nun Weiche 5. Dort wurde letztes Jahr mittels Auftragsschweißungen das Herzstück aufgearbeitet, was es auch bitter nötig hatte. Dies hatte jedoch zur Folge, dass der Abstand der Fahrschienen bzw. zum Radlenker im Bereich des Herzstückes zu klein wurde. Um das Problem zu lösen wurde im Zweiggleis die Ranlenkerfahrschiene nebst Radlenker nach außen gepresst und neu verspannt. Damit sich die Schiene unter Belastung nicht wieder zurück drückt, wurden im Bereich der inneren Schienenbefestigung sogenannte Spurplättchen eingebaut. Zum Ende des Tages war dann alles fertig, gemessen, geprüft und für gut befunden. Es warten aber auch noch zwei weiteren Weichen im Bahnhof Dahlerau auf Mängelbeseitung. Es geht hier also demnächst wieder weiter…
Einsatzbesprechung am Bahnhof in Dahlerau Die Demontage am Radlenker von Weiche 5 startet Neue Schienenbefestigung mit Spurplättchen